Posts

Es werden Posts vom August 24, 2025 angezeigt.

Unterwegs in Spandau.

Bild
Ein Spaziergang zur „Mützenbrücke“. Bei der Namensgebung für Gebäude, Denkmale oder auch Brücken, haben die Berliner keine Schwierigkeiten geeignete Namen zu finden, die im täglichen Sprachgebrauch Anwendung finden. So wird der Brunnen auf dem Breitscheidplatz „Wasserklops“ genannt und der Funkturm in Charlottenburg „Langer Lulatsch“.   Aber auch die „Goldelse“ auf der Siegessäule und die Schlossbrücke haben ihren Spitznamen weg. Wegen der zahlreichen Skulpturen heißt sie für die Berliner „Puppenbrücke“. Und wenn wir schon bei Brücken sind, dann gibt es noch eine schöne Redewendung für die Zitadellenbrücke in Spandau. Auch diese Brücke hat im Volksmund einen Namen, obwohl er nicht so bekannt ist, wie die zuvor erwähnten. Eine Kopfbedeckung nennt man auch Mütze. Da lag es nahe für die Brücke diesen Namen zu verwenden, denn das Geländer der Brücke über den Abzugsgraben vor der Zitadelle ist mit verschiedenen Helmen dekoriert. Im Geländer der „Mützenbrücke“ sind Kopfbedeckunge...