Posts mit dem Label Ausflugstipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausflugstipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. November 2021

Ein Wahrzeichen aus der Dampflok-Ära

Der Wasserturm im Natur-Park Schöneberger Südgelände

Mit seinen 55 Metern blickt der Wasserturm im Natur-Park Schöneberger Südgelände majestätisch über die Baumspitzen und lockt in das ehemalige Bahnbetriebswerk am S-Bahnhof Priesterweg.

Mit der Restaurierung wurde der Turm 2019 als weithin sichtbares Wahrzeichen wieder instandgesetzt. Er gehörte einst zu dem 1889 fertiggestellten Rangierbahnhof Tempelhof und war das Wasserreservoir für die Dampflokomotiven, von denen auf dem Gelände ganz in der Nähe ein Schmuckstück aus vergangenen Zeiten zu besichtigen ist.

1952 wurde der Bahnbetrieb eingestellt und es entstanden zwischen den Gleisen, die zum Teil noch sichtbar sind, wertvolle Trockenrasen, Hochstauden und ein „Urwald“. In den 1970er-Jahren sollte der Güterbahnhof noch einmal reaktiviert werden, doch die Natur hatte schon so weit eingegriffen, dass ein Umdenken einsetzte und das Vorhaben zu den Akten gelegt wurde.

So ist aus dem reinen Industriegelände ein Park geworden, der Natur und Technik hervorragend miteinander verknüpft und zu großen Teilen als Landschaft- und Naturschutzgebiet ausgewiesen ist.

Bewusst wurde an einigen Stellen das Areal der „verwilderten Natur“ überlassen, damit seltene Tierarten ihre „Stadtwohnung“ behalten. Gottesanbeterinnen, Eulen und etliche Wildbienenarten haben hier ein Zuhause gefunden.

Die Vielfalt des Parks als Kunst-, Kultur und Landschaftspark lässt sich auf ausgeschilderten Rundwegen von einem bzw. drei Kilometern besonders gut erkennen. 

Außerdem bietet die lialo-Tour: Der Berliner Ochse aus Tempelhof  einen interessanten Rundgang durch Tempelhof. Die Tour beginnt in Alt-Tempelhof und endet im Natur-Park Schöneberger Südgelände.Text und Fotos: Klaus Tolkmitt

Donnerstag, 14. Oktober 2021

Der Berliner Spreewanderweg BWW1

Von Albrechtshof nach Hessenwinkel

2. Etappe (Alternativ-Strecke). Bahnhof Spandau bis U-Bahn-Station Ruhleben

Berlin hat 20 grüne Hauptwege, auf denen man wandern, flanieren oder einfach nur spazieren gehen kann. Das Wege-Netz durch die grünen Korridore der Stadt umfasst mehr als 550 Kilometer, auf denen man weitestgehend vom fließenden Verkehr verschont bleibt und auch den Lärm einer Großstadt nicht mehr als belästigend wahrnimmt.

Der Spreeweg ist als Wanderweg 1 ausgeschildert und hat eine Gesamtlänge von 59 Kilometer. Er ist damit mit Abstand der längste grüne Hauptweg durch die Hauptstadt. Er beginnt im Westen an der Grenze zu Falkensee am Bahnhof Albrechtshof an der Seegefelder Straße und endet im Osten in Hessenwinkel zur Grenze nach Erkner.

Er begleitet die Spree quer durch die Stadt und zeigt dabei die unterschiedlichen Facetten, Kleingärten und Industrieflächen, aber auch die mittelalterlichen Stadtkerne von Spandau und Köpenick.

Wir wollen den Weg in mehreren Etappen absolvieren und dabei auf Sehenswertes und Interessantes am Wegesrand aufmerksam machen. Für An- und Abfahrt wählen wir öffentliche Verkehrsmittel und richten danach die Länge der Tour aus.

Die 2. Etappe beginnt am Bahnhof Spandau. Wenn wir den Bahnhof verlassen haben, sehen wir schräg gegenüber den mächtigen Turm vom Rathaus. Wir nehmen an der Kreuzung den Ampelübergang und gehen bis auf den Rathausvorplatz. Dort suchen wir links vom Haupteingang den Durchgang, um auf die andere Seite des Rathauses zu kommen. Achte auf das Wanderschild mit der Nummer 1, um auf dem richtigen Weg zu sein. Wir kommen geradewegs an die Havel.

Nachdem wir den ersten Blick auf das Wasser genossen haben, gibt es zwei

Möglichkeiten. Radfahrer biegen links auf den Promenadenweg ein und folgen weiter der „1“.

Wanderer nehmen den rechten Weg und überqueren die Havel an der S-Bahn-Brücke.

Später führen beide Wege wieder zusammen. Die Wanderer ersparen sich den langen Weg durch das Industriegebiet.

Am Ende der Brücke unterqueren wir diese und folgen weiter der Grunewaldstraße. Nach ca. 250 Meter, wenn die Grunewaldstraße rechts

abbiegt, gehen wir geradeaus weiter durch die Grünanlage bis zur Ruhlebener Straße, die wir an der Ampel überqueren. Ein paar Schritte weiter geht im Tiefwerderweg unsere „Reise“ weiter.

Wir suchen uns an der Kreuzung Schulenburgstraße den Überweg, um auf dem Tiefwerderweg zu bleiben, den wir dann ca. 100 Meter weiter verlassen, um links in einen Wiesenweg einzubiegen.

Jetzt bleibt es erst einmal eine Weile auf unserem Wanderweg ruhig und naturbelassen. Im Sommer riecht es

nach Wiese und Kiefernholz. Am nächsten Abzweig halten wir uns links und dann wieder rechts. Am Spielplatz schlagen wir den linken Weg ein und am Teltower Weg den Weg rechts. Wir begleiten links den Eisgrabenweg 130 Meter, um dann rechts in den Gartenweg einzubiegen. Hinter der Bahnunterführung geht’s es rechts weiter auf dem Alten Postweg. Dieser Weg führt direkt an der S-Bahn-Linie entlang in die Murellenschlucht und in den Schanzenwald.

Nach knapp einem Kilometer suchen wir uns die Wegmarkierung, um den Kammweg zu finden, der uns über den

Murellenberg führt. Dabei kommen wir an der Waldbühne vorbei und können von der Rückseite einen Blick in die riesige Open-Air-Bühne werfen. Wir folgen dem Weg weiter und entdecken die großen Spiegel, die als „Denkzeichen“ an die Ermordeten der NS-Militärjustiz am Murellenberg erinnern sollen.

Auf dem Gelände der ehemaligen Wehrmachtserschießungsstätte Ruhleben am Murellenberg wurden nach den bisherigen Ermittlungen zwischen dem 12.August 1944 und dem 14.April 1945 über 230 Personen, überwiegend Wehrmachtangehörige, wegen Fahnenflucht oder Kriegsdienstverweigerung erschossen. Der authentische Ort der Erschießungen befindet sich heute auf einem für das Publikum unzugänglichen Polizeigelände. Seit Mai 2002 steht das Denkzeichen zur Erinnerung an die Ermordeten entlang des Waldweges bis zum Ort der Erschießungen.

Höhe des Zaunes, dort wo die „Denkzeichen“ links weitergehen, bleiben wir auf dem Weg geradeaus und kommen jetzt an die „Flieswiesen“ Ruhleben. Wir durchwandern das kleine Naturparadies bis zur ersten Gabelung, der wir weiter folgen. Wir sind jetzt auf einem ausgebauten Rad-Fußweg, der uns zum Hempelsteig führt. Auf diesem Weg erreichen wir nach 250 Metern die U-Bahn-Station Ruhleben, dem Ende unserer Etappe nach gut sechs Kilometern.  Text und Foto: Klaus Tolkmitt

Dienstag, 12. Oktober 2021

Berlins westlichster Punkt


Mit einem Bein in Brandenburg und mit dem anderen in Berlin

Ob im Norden oder Süden, Westen oder Osten, überall gab es bis 1989 in Berlin unüberwindbare Mauer- und Zaunanlagen, die ein Betreten des Grenzgebietes zur DDR und umgekehrt zu West-Berlin verhinderten.

 Aus der innerdeutschen Grenze ist inzwischen eine „unsichtbare“ Landesgrenze zwischen Berlin und Brandenburg geworden, die sich allerdings zum Teil noch eine vielfältige Fauna und Flora erhalten hat.  Darum gibt es am Rande von Berlin noch viele schöne Ecken zu entdecken.

Eine besonders schöne Herausforderung ist, den westlichsten Punkt Berlins zu finden. Schaut man sich den Berliner Stadtplan an, dann kann man schnell erkennen, dass Potsdam bis an die Grenze zu Berlin herankommt.

Hier kommt jetzt die Glienicker Brücke ins Spiel. Genau in der Mitte, am tiefsten Punkt des

Stahlbogens ist der Grenzverlauf zwischen Berlin und Brandenburg. Eine Metallplatte mit der Inschrift „Deutsche Teilung bis 1989“ erinnert an die innerdeutsche Grenze zwischen Ost und West. Ein kleines Plastikschild der Straßenverwaltung gibt außerdem Auskunft: „B1, Kreis Potsdam, km 0,0“. Man kann hier mit einem Bein in der Bundeshauptstadt stehen und mit dem anderen in der Landeshauptstadt. Zu Zeiten des „Kalten Krieges“ war dies nicht möglich. Sei denn, man war Spion der Ostblockstaaten oder der westlichen Allianz und hat sich schnappen lassen. Filmreif und spektakulär waren dann die Treffen auf der Brückenmitte, wenn die „Schnüffler“ ausgetauscht wurden. Inzwischen alles Vergangenheit und auch

filmisch realistisch aufgearbeitet. Wer jetzt hier steht und seinen Blick über die Havel streifen lässt, sollte sich aber nicht am westlichsten Punkt Berlins wähnen, denn der liegt geografisch noch zirka 600 Meter weiter nördlich mitten in der Havel im Jungfernsee. Um dort hinzukommen, braucht man ein Boot oder nimmt eine Fähre, die zwischen Berlin und Potsdam verkehrt und kommt dem Punkt so noch ein Stück näher. Text und Foto: Klaus Tolkmitt

Donnerstag, 16. September 2021

Insel der Jugend

Über die Abteibrücke zur Insel der Jugend

1949 erhielt die kleine Insel in der Spree in Treptow, nahe dem Plänterwald den Namen „Insel der Jugend“, weil der Ost-Berliner Magistrat ein Mädchenwohnheim auf der Insel errichten ließ.  

Doch die Geschichte des kleinen Eilands ist viel älter.

Im Jahr 1860 erwarb der Rixdorfer Bürger Emil Heinicke das zuvor herrenlose Eiland von der Stadt. Auf alten Karten ist es als Treppbruch oder Treptower Bruch bezeichnet. Es war zu dieser Zeit nicht mehr als eine kleine Erhebung, die mit Röhricht bewachsen war.

Mit Hilfe von Straßenmüll und Erde entstand nach und nach eine Fläche von rund 1,8 Hektar. Heinicke starb bei einem Ausflug mit einem Segelboot auf dem Müggelsee. Sein Schwiegersohn übernahm die Insel und begann mit der Aufzucht von Kaninchen. Doch er hatte ebenfalls keinen Erfolg, sodass die Insel in den darauffolgenden Jahren mehrfach den Besitzer wechselte.

1896 wurde die Insel in die Berliner Gewerbeausstellung im Treptower Park einbezogen und erscheint auf alten Karten als Neu-Spreeland.

Später hieß sie Abteiinsel, benannt nach dem Restaurant, das 1896 anlässlich der Gewerbeausstellung im Stil einer schottischen Klosterruine (Abtei) dort errichtet wurde und 1914 abbrannte.

Die Insel war zu dieser Zeit nur mit einer Fähre zu erreichen. Es gab zwar schon 1904 erste Pläne für eine Brücke, doch die Treptower Gastronomen, die Konkurrenz fürchteten und die Bewohner aus Stralau, die meinten, die Insel gehört zu Stralau, wehrten sich gegen einen Brückenbau.

Den Streit entschied schließlich Neukölln, das 1913 die Insel für eine halbe Million Mark erwarb und nun den Brückenbau vorantrieb. Das 1916 fertiggestellte Bauwerk gilt als eine der ersten Stahlbetonbrücken Deutschlands.

In den 1970er Jahren lag am Ufer der Insel ein umgebauter Schleppkahn, auf dem regelmäßige Tanzveranstaltungen durchgeführt wurden. Auf der Insel selbst fanden im Sommer Konzerte statt. Seit 1984 hat der Jugendclub INSEL im Brückenhaus sein Domizil.

Nach der Wende übernahm der Kulturalarm e. V. den Betrieb des Jugendclubs und organisierte auf der Insel auch wieder regelmäßig Kulturveranstaltungen. Text und Fotos: Klaus Tolkmitt