Am Gutshaus singen die Nachtigallen
Das Carstenn-Schlösschen – Geschichte eines besonderen Ortes. Berlin-Lichterfelde I Direkt am Hindenburgdamm in Berlin-Lichterfelde mit Zugang zum Schlosspark steht das Gutshaus Lichterfelde. Viele Berliner kennen das im klassizistischen Stil erbaute Landhaus auch als „Carstenn-Schlösschen“. Heute bewirtschaftet das Stadtteilzentrum Steglitz e.V. das Haus und bietet verschiedene Kurse und Kulturveranstaltungen an. Vom Rittergut zum klassizistischen Herrenhaus Die Ursprünge des Gebäudes gehen auf ein Rittergut zurück, das bereits im Mittelalter bestand. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1631 wurde das Gutshaus um 1780 neu errichtet – im Stil des Klassizismus, mit klaren Formen und repräsentativer Eleganz. Die Seitenflügel kamen 1865 hinzu und verliehen dem Ensemble seine heutige Gestalt. Der Namensgeber des Schlösschens, Johann Anton Wilhelm von Carstenn , war ein Unternehmer mit Weitblick. Er kaufte das Gut Lichterfelde mit dem Ziel, eine Villenkolonie für das gehobene Bü...