Posts mit dem Label Krematorium werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Krematorium werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. März 2020

Von der Feuerbestattung zum Kulturquartier

Historische Führungen im ehemaligen Krematorium
































Wir schreiben das Jahr 1900. Die Zahl der Einwohner in Berlin wird von Jahr zu Jahr höher. Damit einhergehend steigt auch die Zahl der Toten. So machte man sich Gedanken, wie die nun auch steigende Zahl der Bestattungen geregelt werden könnte.

Eine Art der Beisetzung war die Feuerbestattung und Aufbewahrung der Asche in speziell gestalteten Gefäßen, den Urnen. Ein speziell gegründeter Verein für Feuerbestattung ließ in den Jahren 1909/10 eine Urnen-Feierhalle und eine Verbrennungsanlage errichten. 1912 erfolgte im neuen Krematorium Wedding in der Gerichtstraße die erste Einäscherung eines Verstorbenen. Das Krematorium erhielt seinen Standort auf dem ersten kommunalen, 1828 angelegten Friedhof Berlins, der eine Fläche von 31.000 Quadratmetern aufwies. Dieser war als Bestattungsstätte 1879 aufgegeben worden und sollte ursprünglich in einen Park umgestaltet werden. Im Jahr 1936 erfolgte ein zeitgemäßer Erweiterungsbau. Diese zweite Feierhalle ersetzte einen provisorischen Anbau aus dem Jahr 1920. 


Im Jahr 1995 wurde das Krematorium in die Berliner Denkmalliste aufgenommen, 2001 wurde die Anlage stillgelegt. Heute beherbergt das denkmalgeschützte Gebäude seit 2015 das interdisziplinäre Kulturquartier silent green. In privater Trägerschaft versteht sich das 2013 gegründete Kulturquartier als geschützter Raum, in dem gedacht, geforscht und experimentiert werden kann. Über die Geschichte des Krematoriums und seinen denkmalgerechten Umbau zum silent green Kulturquartier finden regelmäßige Führungen ab fünf Teilnehmern statt. Eine Führung dauert ca. 90 Minuten und die Tickets, die am selben Tag vor Ort im MARS | Küche & Bar erworben werden können, kosten 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Text und Fotos: Klaus Tolkmitt