Posts mit dem Label Theater werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Theater werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. Februar 2023

Im Tieranatomischen Theater wurden „Rossärzte“ ausgebildet

Das älteste Berliner Lehrgebäude ist heute ein architektonisches Kleinod

Mitten in Berlin, zwischen Invalidenstraße und Reinhardtstraße, und doch ein wenig versteckt im ehemals Gräflich-Preußischen Garten an der Luisenstraße, befindet sich das älteste erhaltene akademische Lehrgebäude Berlins. Das „Tieranatomische Theater“ (TAT), gebaut von Carl Gotthard Langhans, der auch das Brandenburger Tor entwarf, erinnert mit seinen ansteigenden Sitzreihen an ein antikes Amphitheater und gilt als ein Meisterwerk des deutschen Frühklassizismus.


König Friedrich Wilhelm II. hat das architektonische Kleinod im Stil einer italienischen Renaissancevilla 1789 auf dem heutigen Gelände des Campus Nord der Humboldt-Universität bauen lassen. Zur damaligen Zeit trugen Pferdeseuchen zum miserablen Zustand der Preußischen Kavallerie bei. Darum sollten im Tieranatomischen Theater dringend gute „Rossärzte“ ausgebildet werden.

Langhans verknüpfte antike Vorbilder der Rundtempel und Amphitheater zu einer Wissensarchitektur, in deren Zentrum der Hörsaal mit einer ins Erdgeschoss reichenden Hebebühne stand. Mit dieser Hebebühne konnten die Kadaver so großer Tiere wie Pferde in spektakulären Inszenierungen den Studenten vorgeführt werden.

Seit dem Jahr 2012 wird das Tieranatomische Theater (im Berliner Volksmund auch "Trichinentempel" genannt) nach einer siebenjährigen Restaurierung vom Hermann-von-Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Universität genutzt und betrieben. Blut wird in Zukunft nicht mehr fließen, denn die Universität möchte das Tieranatomische Theater zukünftig als Ausstellungsraum und Bühne für experimentelle Darstellungsformen und ein Labor für kuratorische Praktiken nutzen. So hat das Tieranatomische Theater bereits mit verschiedenen Berliner Museen und Institutionen, Künstlern und Filmemachern zusammengearbeitet und zahlreiche Performances, Lesungen und Vorträge umgesetzt. Eine ständige Ausstellung widmet sich der 200-jährigen Geschichte des Hauses. Text und Fotos: Klaus Tolkmitt

Samstag, 22. Oktober 2022

Claire Waldoffs zuhause waren Varietés und Revuen

Die Chanson- und Liedsängerin mit der kratzbürstigen Stimme

Mitte der 1920er Jahre wird Berlin zur größten Industriestadt Europas. Kunst und Kultur erlebten einen bisher unbekannten Aufschwung. Große Künstler der damaligen Zeit traten entweder im Romanischen Café am Kurfürstendamm auf oder in den zwei größten Varietés Berlins, der Scala und dem Wintergarten. Josephine Baker brachte den Charleston nach Deutschland und die „Dreigroschenoper“ erlebte im Theater am Schiffbauerdamm ihre Uraufführung.

Mittendrin Claire Waldoff, als Clara Wortmann in Gelsenkirchen geboren, stand sie zu dieser Zeit mit der noch unbekannten Marlene Dietrich auf der Bühne.

Besonders erfolgreich wurde sie mit Darbietungen von Chansons, gesungen im Berliner Dialekt, den sie auf Kneipentouren gelernt hatte. Ihr Markenzeichen waren Krawatte, Hemdbluse und bronzeroter Bubikopf und sie rauchte und fluchte auf der Bühne. Ihre wohl berühmtesten Lieder sind: „Wer schmeißt denn da mit Lehm“ und „Hermann heeßta“. Sie trat in Revuen und Operetten auf, sang Soldatenlieder wie auch Volksweisen. Claire Waldoff sang besonders gern Lieder, die Walter und Willi Kollo getextet hatten.

Während ihrer Berliner Zeit lebte sie von 1919 bis 1933 in der Regensburger Straße 33, in der Nähe des Viktoria-Luises-Platzes in Schöneberg.

1903 hatte Claire Waldoff ihre ersten schauspielerischen Engagements im niedersächsischen Bad Pyrmont. 1906 bekam sie ihre ersten kleineren Auftritte in Berlin. 1915 debütierte sie beim Stummfilm, machte aber über drei Jahrzehnte mit der berühmten kratzbürstigen Stimme Karriere als kabarettistische Chanson- und Liedsängerin.

1917 lernte Claire Waldoff Olga von Roeder (1886–1963) kennen, die aus einer US-amerikanischen Schauspielerfamilie stammte. Die beiden standen im Mittelpunkt des lesbischen Nachtlebens im Berlin der 1920er Jahre.

Von 1939 bis zu ihrem Tod lebte sie mit ihrer Lebensgefährtin Olga von Roeder zurückgezogen in Bayerisch Gmain. Die Währungsreform 1948 hatte all ihre Ersparnisse aufgebraucht und sie verarmte, obwohl Im Juli 1951 der Senat von Berlin ihr einen Ehrensold von monatlich 150 D-Mark zukommen ließ. Am 22. Januar 1957 verstarb sie nach einem Schlaganfall.

Claire Waldoff wurde nur 72 Jahre alt. Ihre Urne wurde im Roederschen Familiengrab auf dem Pragfriedhof Stuttgart beigesetzt, wie nach Olgas Tod 1963 auch deren Urne.

Als das Familiengrab zwanzig Jahre später aufgelöst wurde, hat man beide Grabgefäße auf Veranlassung der Stadt Stuttgart in eine gemeinsame Nische in der rechten hinteren Außenmauer des Kolumbariums umgesetzt. Text und Fotos: Klaus Tolkmitt

Freitag, 7. Februar 2020

Ein Theater zum "Anfassen"


Das kleinste Berliner Theater

Keine langen Schlangen am Einlass, kein Gedrängel an der Garderobe und wenn Theaterdirektor Günter Rüdiger ein zartes Glöckchen ertönen lässt, nehmen 33 Besucher Platz im kleinsten Berliner Theater. 

Im Zimmertheater Steglitz geht es recht gemütlich zu, auch wenn das Schild am Eingang „Ausverkauft“ signalisiert. Günter Rüdiger, der seit 2010 das Theater leitet, begrüßt seine Gäste noch persönlich und führt durch das Programm, sei denn er steht selbst auf der Bühne. Der künstlerische Leiter ist Schauspieler, Sänger und Regisseur, Eintrittskarten-Verkäufer, Barmann und Lichtarrangeur in einer Person. Rüdiger ist seit über 30 Jahren im „Geschäft“, mit Engagements am Maxi Gorki Theater, Hansa-Theater, Friedrichstadtpalast, Volksbühne, Berliner Ensemble, Hebbel-Theater, Neuköllner Oper, Berliner Kammerspiele und anderen. Er war Mitglied im Kabarett „Berliner Brettl“ und „Klimperkasten“.



























Viele seiner Gäste sind nicht zum ersten Mal im Zimmertheater Steglitz, das unweit der Schloßstraße im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf in der Bornstraße 17 sein Zuhause hat. Hier wird jeden Freitag, Samstag und Sonntag ein buntes Kaleidoskop an Unterhaltung geboten. Theater für Kinder und Familien, Literarisches Theater, Kabarett, Satire und Chansons. Besonders beliebt sind die Wunschkonzerte mit Max Biundo und Günter Rüdiger und der Kleinkunst-Cocktail am ersten Sonntag im Monat, mit wechselnden Gästen.

                    Foto: Entertainer Ulli Lohr (li.) nach seinem Gastauftritt bei Günter Rüdiger

Der Schauspieler und Sänger Günter Rüdiger steht gleich mit mehreren eigenen Programmen auf seiner Bühne. Er rezitiert und singt Stücke von Heine, Tucholsky und Brecht, gibt eine Hommage auf die Berliner Komponisten Walter und Willi Kollo und macht einen musikalischen Bummel durch die Berliner Operetten-, Kabarett- und Musical-Szene. Daneben präsentiert und kommentiert er Gastspiele mit Buchautoren, Comedy- und Kabarett-Künstlern oder lässt die Gäste im kleinen Theater 90 Minuten in eine Magie- und Zauberwelt versetzen. Text und Fotos: Klaus Tolkmitt

Mittwoch, 9. Oktober 2019

Das Brecht-Haus in Weissensee


Kein anderer deutscher Schriftsteller hat die Entwicklung der Dramatik des 20. Jahrhunderts weit über Deutschland hinaus so geprägt wie Bertolt Brecht. Seine marxistische Überzeugung und seine kulturpolitisch herausragende Stellung in der DDR führten allerdings dazu, dass man ihm in der Bundesrepublik erst spät den Rang einräumte, der ihm gebührt.
 
Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. Etwa ab 1926 befasste er sich mit den marxistischen Theoretikern und mit dem dialektischen Materialismus. 1928/29 besuchte er die »Marxistische Arbeiter-Schule«. In dieser Phase entwickelte Brecht sein »episch-dialektisches Theater«. 1928 wurde im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin »Die Dreigroschenoper« mit der Musik von Kurt Weill uraufgeführt, die zu einem der größten Bühnenerfolge der Weimarer Zeit wurde.

Während seiner Zeit in Berlin, lebte er von 1949 bis 1953 mit Helene Weigel in Berlin-Weissensee, in der Berliner Allee 185. Es war mal eine herrschaftliche Villa im neoklassizistischen Stil erbaut, die ursprünglich unter Denkmalschutz gestellt werden sollte. Aus Kostengründen wurde das Vorhaben jedoch eingestellt. Das historische Brecht-Haus ist heute in Privatbesitz und sieht leider ein wenig trostlos aus. Lediglich der Schriftzug „Brecht Haus Weissensee“ am Giebel des Hauses erinnert an den großen Schriftsteller. Text und Fotos: Klaus Tolkmitt