Donnerstag, 7. November 2019

Berliner Geschichten

Wie kommt die Dampflok in den Wald ? 













Es ist schon ein wenig merkwürdig, wenn man am S-Bahnhof Priesterweg das „Südgelände“ im Berliner Ortsteil Schöneberg betritt. Ein Spaziergang durch den 18 Hektar großen Park gleicht einem Abenteuer zwischen Natur und Technik. Früher rollten hier Züge der Bahn zum Rangierbahnhof Tempelhof oder zum Bahnbetriebswerk.
Heute hat sich die Natur fast alles „zurückerobert“, obwohl Gleise immer noch sichtbar sind und Teile der alten Bahnanlagen erhalten sind. Der 50 Meter hohe Wasserturm des ehemaligen Bahnbetriebswerks gilt als weithin sichtbares Wahrzeichen des Parks und die alte Dampflok der Baureihe 50 aus dem Jahr 1940 versteckt sich zwischen Birken und Hecken.

Der Park zeichnet sich durch die Kombination von verfallenden Eisenbahnanlagen, Naturschutz und neuen Kunstobjekten, der Künstlergruppe Odius aus. Da sich auf dem Gelände eine Vielzahl seltener Pflanzen befinden, ist ein Teil des Areals auch zum Naturschutzgebiet erklärt worden. Und das mitten in Berlin. Einige Wege führen über Stege und sollten nicht verlassen werden, besonders in der Brutzeit der Vögel, die das hohe Gras nutzen, um ihre Nester zu bauen.
Mehr erfahren kann man über das Südgelände bei Parkführungen, die der Berliner Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) anbietet.
Der Park ist ganzjährig tagsüber geöffnet und kann über den S-Bahnhof Priesterweg erreicht werden. Text und Fotos: Klaus Tolkmitt

Dienstag, 5. November 2019

Das bömische Dorf in Rixdorf

Dorfidylle am Richardplatz

Ein Dorf steht unter Denkmalschutz

Während auf der Karl-Marx-Straße in Berlin-Neukölln das Leben pulsiert, kommt man nach ein paar Schritten abseits in einen Ort der Ruhe und Beschaulichkeit. Das Böhmische Dorf rund um den Richardplatz war der Mittelpunkt des alten Rixdorf.
Nach einer Schlacht im Jahre 1620 verließen immer mehr Protestantnen Böhmen und kamen ab 1737 auf Einladung von Friedrich Wilhelm I. auch nach Rixdorf.

Im Jahre 1899 erhielt Rixdorf das Stadtrecht, 1912 erfolgte die Umbenennung in Neukölln und acht Jahre später im Jahre 1920 wurde der Stadtkreis Neukölln zusammen mit den Nachbargemeinden Britz, Buckow und Rudow im Rahmen des Groß-Berlin-Gesetzes als 14. Verwaltungsbezirk (Neukölln) nach Groß-Berlin eingemeindet.
Friedrich Wilhelm I
Das gesamte Ensemble der Gebäude des früheren Böhmisch-Rixdorf steht heute als Böhmisches Dorf unter Denkmalschutz und gilt als bedeutendes Kulturdenkmal. Die Dorfkirche, der Dorfanger, die Schmiede sowie kleine Kolonistenhäuser in den Kopfsteinpflaster-Gassen verleihen der Siedlung den unverwechselbaren Charakter.

Zu den am besten erhaltenen historischen Gebäuden von Böhmisch-Rixdorf gehört das Haus Kirchgasse 5. Eingeweiht wurde es am 14. November 1753 als eine Schule, in der bis 1909 Unterricht abgehalten wurde. Am Giebel sieht man deutlich einen Kelch, der verdeutlichen soll, dass sich zwischen 1754 und 1761 hier der erste Gebetssaal der Brüdergemeine befand. In zwei Räumen befindet sich hier heute ein kleines Museum. Die historische Schmiede, die sich mitten auf dem Richardplatz befindet, wurde zuerst 1624 erwähnt. Sie gehörte ursprünglich einem Schmied aus Berlin. 1797 wurde hier ein Schmied ansässig, dessen Nachkommen die Schmiede über 150 Jahre führten. Sie ist bis heute in Betrieb. Die Schmiede nimmt jährlich am traditionellen Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt teil. Gleich nebenan hat „Kutschen-Schöne“ seinen Fuhrbetrieb, der 1894 eröffnet wurde.
Die Bethlehemskirche auf dem Richardplatz, auch „Rixdorfer Dorfkirche“ genannt, stammt aus dem Jahre 1481. Die Kirche ist bekannt für ihre gute Akustik, darum finden regelmäßig Konzerte im Gotteshaus statt.
Der Comenius-Garten an der Richardstraße wurde 1995 in Anwesenheit der Oberbürgermeister von Berlin und Prag eröffnet. Seine Architektur soll an die pädagogischen und philosophischen Vorstellungen von Johann Amos Comenius anknüpfen. Bei der Eröffnung wurde auch die Partnerschaft beider Städte - Berlin und Prag - besiegelt. Text und © Fotos: Klaus Tolkmitt
Am Dorfanger
Die alte Schmiede

Montag, 4. November 2019

Am Alex dreht sich alles um die Zeit

Die Weltzeituhr 

Gleichmaßen beliebt als Treffpunkt ist bei Berlinern und Touristen die Weltzeituhr am Alexanderplatz. Die 10 Meter hohe und 16 Tonnen schwere Uhr wurde 1969 im Zuge der sozialistischen Neugestaltung des Alexanderplatzes und vorab zum 20. Jahrestag der DDR aufgestellt. 
Auf einer Säule dreht sich ein mit geätzten Aluminiumplatten verkleideter, farbig emaillierter Zylinder, der in 24 Segmenten verschiedene Länder der Erde schematisch geografisch darstellt und die Uhrzeiten wichtiger Städte anzeigt. Die über dem Zylinder auf rotierenden Metallkreisen angebrachten Kugeln symbolisieren die Planeten auf ihren Bahnen. Der Boden unterhalb der Stahlkonstruktion wurde mit einem Mosaik in Form einer Windrose gestaltet.
Entworfen wurde die Weltzeituhr von dem Industriedesigner Erich John. John leitete auch die neunmonatigen Bauarbeiten. Der Bau der Weltzeituhr war eine Teamarbeit von etwa 120 Fachleuten verschiedenster Gewerke, darunter die Getriebefabrik Coswig und bauausführend vor Ort durch den Kunstschmied und Metallbildhauer Hans-Joachim Kunsch. Foto: Klaus Tolkmitt

Buddy Bears auf Welttournee

Die Kunst der Toleranz 

Die United Buddy Bears werben für ein friedliches Zusammenleben "Wir müssen uns besser kennenlernen, dann können wir uns besser verstehen, mehr vertrauen und besser zusammenleben." Unter diesem Motto werben rund 140 UNITED BUDDY BEARS auf ihrer Welttournee für ein friedliches Zusammenleben. Die Buddy Bären (jeder 2 m groß) repräsentieren die von den Vereinten Nationen anerkannten Länder.
Angefangen hat alles im Juni 2001 in Berlin. Vor dem KaDeWe wurde die "Buddy Bär Berlin Show", die erste Buddy Bär Aktivität, eröffnet. Auf Straßen und Plätzen Berlins sollten Berliner und Touristen sich an den bemalten Bärenskulpturen erfreuen. Die erhobenen Arme des stehenden Buddy Bären sind auf die Verbreitung von Freundlichkeit und Optimismus ausgerichtet und so vermittelten die Bären vom ersten Tag an eine positive Stimmung.

Seit ihrer ersten Ausstellung in Berlin haben inzwischen weltweit über 40 Millionen Besucher die Bären bewundern können. Jeder Buddy Bär wurde individuell von einem Künstler des jeweiligen Landes gestaltet. So ist ein einzigartiges Gesamtkunstwerk entstanden. Die Stilrichtungen der internationalen Künstler verbinden und verbreiten Lebensfreude. Durch die vielfältige, landestypische Gestaltung der Bären erlebt der Besucher eine Reise um den Erdball. Die Buddy Bären symbolisieren die Vision einer zukünftig friedlichen Welt. Dabei steht jeder Bär für die Menschen der Länder und deren Kultur, jedoch nicht für politische Systeme.

Durch Spenden und Versteigerungen von Buddy Bären konnten bislang über 2.270.000 € (November 2017) für UNICEF und lokale Kinderhilfsorganisationen generiert werden. Auf ihrer Reise um die Welt kommen die Bären regelmäßig auch wieder nach Berlin. Nach sechs Jahren gastierten sie vom 1. Dezember 2017 bis 7. Januar 2018 auf dem Walter-Benjamin-Platz in Charlottenburg.Text und Fotos: Klaus Tolkmitt
 


Sonntag, 3. November 2019

Kunst oder "Schmiererei"

Wandbilder haben in Berlin Hochkonjunktur

Wer in Berlin mit offenen Augen durch die Straßen läuft, der wird schnell erkennen, dass zahlreiche Wände und Häuserfassaden mit Wandbildern (Murals) dekoriert sind. Da Berlins Streetart immer Hochkonjunktur hat und sich ständig neu erfindet, ist es umso schwerer Kunst von „Graffiti-Schmiererei“ zu unterscheiden. Es gibt kleine (vergängliche) Kunstwerke, aber auch große zeitgenössische Malerei. Wandmalerei ist eine Form der Malkunst, die neben der Bildhauerei die älteste überlieferte Kulturleistung der Menschheit ist.
Ob das Bild des Astronauten an der Kreuzberger Hauswand in der Mariannenstraße/Ecke Oranienstraße eine Kulturleistung der Menschheit ist, mag dahingestellt sein, auf alle Fälle ist es eine Touristen-Attraktion. Victor Ash hat es im Rahmen des Projekts "Backjumps – The Live Issue" im Jahr 2007 geschaffen. Es ist ein klassisches Mural im schwarz-weißen Schablonenstil und zeigt einen überdimensionalen Astronauten oder Kosmonauten, der gerade einen „Weltraumspaziergang“ unternimmt. Am Besten zu sehen ist die Malerei, wenn man von der Skalitzer Straße kommend, in die Mariannenstraße einbiegt. Text und Foto: Klaus Tolkmitt