Posts

Es werden Posts vom Oktober 16, 2022 angezeigt.

Claire Waldoffs zuhause waren Varietés und Revuen

Bild
Die Chanson- und Liedsängerin mit der kratzbürstigen Stimme Mitte der 1920er Jahre wird Berlin zur größten Industriestadt Europas. Kunst und Kultur erlebten einen bisher unbekannten Aufschwung. Große Künstler der damaligen Zeit traten entweder im Romanischen Café am Kurfürstendamm auf oder in den zwei größten Varietés Berlins, der Scala und dem Wintergarten. Josephine Baker brachte den Charleston nach Deutschland und die „Dreigroschenoper“ erlebte im Theater am Schiffbauerdamm ihre Uraufführung. Mittendrin Claire Waldoff, als Clara Wortmann in Gelsenkirchen geboren, stand sie zu dieser Zeit mit der noch unbekannten Marlene Dietrich auf der Bühne. Besonders erfolgreich wurde sie mit Darbietungen von Chansons, gesungen im Berliner Dialekt, den sie auf Kneipentouren gelernt hatte. Ihr Markenzeichen waren Krawatte, Hemdbluse und bronzeroter Bubikopf und sie rauchte und fluchte auf der Bühne. Ihre wohl berühmtesten Lieder sind: „Wer schmeißt denn da mit Lehm“ und „Hermann heeßta“. Sie...
Bild
Hallo liebe Blogbesucher. Heute möchte ich mich mal für die rege Teilnahme in meinem Blog bedanken und drei kleine Preise ausloben, weil ich immer wieder neue Anregungen und Tipps erhalte, die ich in meine Stadtführungen bei lialo.com einarbeiten kann. Wer den gesuchten Kiez gut kennt, wird die Lösung parat haben, andere müssen evtl. ein bisschen recherchieren. Preisfrage: Wo in Berlin steht dieser alte Feuermelder? Wer mir den genauen Standort (Platz und/oder Straße plus Bezirk) nennt, kommt in die Verlosung. Zu gewinnen gibt es 3 x 1 Tour (per Smartphone-geführt für bis zu 4 Personen) aus meinem kostenpflichtigen Angebot. Hier kannst du dir eine Tour aussuchen: https://www.lialo.com/de/profile/rzgPmJMe0Bflqek9ZE2P3f49FtG2 Die Lösung bitte bis zum 26.10.2022 an meine E-Mail: meinberlin.erleben@gmail.com Die Gewinner werden dann hier veröffentlicht.