Posts mit dem Label Kiezspaziergang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kiezspaziergang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 31. August 2022

Treffpunkt von Künstlern und Intellektuellen

Der Prager Platz kennt keine namenlosen Helden

Berlin Besuchern ist der Prager Platz vielleicht noch nicht so bekannt, dafür nutzen die Berliner*innen aus den umliegenden Wohnvierteln nach einem Bummel durch die Einkaufspassage umso mehr die zahlreichen Bänke für eine erholsame Verschnaufpause.

Der Prager Platz, der im Ortsteil Wilmersdorf an der Grenze zum Bayerischen Viertel im Ortsteil Schöneberg liegt, ist mit seiner Grünanlage, einschließlich einer Fontäne auf der Mittelinsel, ein Ruhepol in dem sonst eher hektischen Alltagsleben.

Der Platz wurde 1870 als Schmuckplatz angelegt und hieß bis 1888 Halberstädter Platz.

Der Name erinnert an den Prager Frieden am 23. August 1866, der den Deutschen Krieg zwischen Preußen und Österreich beendete. 1904 erhielt der Platz eine Grünanlage und 1907 Wohngebäude im Stil der späten Gründerzeit.

Mit Beginn des 20. Jahrhunderts war der Prager Platz ein kulturelles Zentrum des Berliner Westens. Hier und in den umliegenden Straßen lebten und trafen sich Künstler und Intellektuelle wie Albert Einstein und Egon Erwin Kisch. Erich Kästner hat dem Prager Platz mit seinem Kinderroman von “Emil und die Detektive” ein literarisches Denkmal gesetzt. Er wohnte von 1927 bis 1931 in der Prager Straße. Eine Gedenktafel am Haus Nummer 8 erinnert an diese Zeit.

Die „Prager Diele“ an der Ecke Trautenaustraße (gibt es leider nicht mehr) war in den 1920er Jahren ein Treffpunkt russischer Intellektueller, die als Emigranten oder „Revolutionstouristen“ nach Berlin gekommen waren.  Zu ihnen zählten die Schriftsteller Vladimir Nabokov, Boris Pasternak und Maxim Gorki. Der Zweite Weltkrieg beendete allerdings diese Glanzzeit des Prager Platzes, der weitestgehend zerstört wurde

1986 wurde der Platz entsprechend seiner historischen Struktur neu gestaltet. 1987 wurde er als Teil der Internationalen Bauausstellung “IBA” zum besonderen Stadtplanungsprojekt, das im Juni 2002 mit der Eröffnung der “Prager Passage” abgeschlossen wurde. Die neuen Gebäude zeigen den traditionellen Stil der Eckbebauung an den Straßeneinmündungen.

An der Einmündung der Trautenaustraße fällt eine Steinskulptur besonders ins Auge.

Die Skulptur des tschechischen Bildhauers Miroslav Vochta, gestiftet von der R.M.Rilke-Stiftung und der Stadt Prag, Partnerstadt von Berlin, wurde 2007 auf dem Prager Platz enthüllt. Der Granit für das Monument wurde in dem berühmten Steinbruch von Mrakotin auf der historischen Grenze zwischen Böhmen und Mähren geschlagen.

In den Stein sind Zitate des in Prag geborenen Dichters Rainer Maria Rilke eingraviert. Das Monument ist Teil des Projektes “Unsere Geschichte kennt keine namenlosen Helden”. Es soll für die friedliche und freundschaftliche Nachbarschaft von Deutschen und Tschechen stehen.

Wer noch mehr über die Gegend um den Prager Platz wissen möchte, der sollte eine Tour mit lialo.com und „Emil und den Detektiven“ machen. Spielerisch wird an den original Schauplätzen Erich Kästners Geschichte nacherzählt. Kleine Aufgaben und Rätsel machen aus dem Spaziergang eine „Schnitzeljagd“ für junge und ältere Teilnehmer. Mit einem Smartphone und dem Link: Emil und die Detektive kann man die kostenlose App sofort starten.

Eine weitere Tour führt zu beliebten Berliner Plätzen. Start ist am Viktoria-Luise-Platz. Der Link zur Tour: Beliebte Berliner Plätze Text und Fotos: Klaus Tolkmitt

Montag, 19. April 2021

Ein Besuch bei den Prenzelbergern

 

“Berliner Flair mit mediterraner Note” 

Selbst der Urberliner wundert sich manchmal, wenn er mit offenen Augen durch seinen Kiez spaziert, was es alles Neues in seiner Stadt zu entdecken gibt.   

 „Dalli, Dalli durch das Wins- und Bötzowviertel“, so heißt eine neue Tour durch Prenzlauer Berg, die jetzt ganz einfach mit dem Smartphone abgelaufen werden kann.  

Der Kiezspaziergang geht vorbei an versteckten Kleinnoden, kleinen Boutiquen und Geschäften in wunderschön sanierten Wohnhäusern aus der Zeit um 1900 und erzählt die Geschichte des Viertel. Dabei lassen wir uns inspirieren von der Lebenslust der "Prenzlberger" und genießen den Bummel durch den Kiez.  

Schau mal hier die kostenlose App:  Dalli, Dalli durch das Wins- und Bötzowviertel

Der Weg ist knapp 5 Kilometer lang und kann gemütlich in 3 Stunden bewältigt werden. Allein, oder gemeinsam mit der Familie werden unterwegs kleine Aufgaben und Rätsel gelöst, so wie bei einer Schnitzeljagd. Dabei soll der Spaß im Vordergrund stehen. Text und Fotos: Klaus Tolkmitt