Posts

Posts mit dem Label "Lichtenrade" werden angezeigt.

Zu den Wassersportlern und dem Forsthaus im Wald.

Bild
Eine Radtour nach Grünau. Diese Tour startet am S-Bahnhof Lichtenrade der S2 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg und endet am Bahnhof Grünau im Bezirk Treptow-Köpenick im Süden Berlins. Um schnellstens auf den Mauerradweg zu kommen, fahren wir links die Bahnhofstraße entlang und danach ein kurzes Stück die Goltzstraße bis zur Kreuzung Kirchhainer Damm. Dort biegen wir rechts ein und nehmen den Fahrradweg bis zur Horstwalder Straße. An der Ampelkreuzung biegen wir links in die Wittelsbacher Straße ein, danach rechts in die Pechsteinstraße und sind ein paar Meter weiter auf dem Berliner Mauerradweg. Der breite Weg führt uns bis zur Großziethener Straße, in die wir rechts einbiegen und nach Großziethen kommen. Kurz vor Ortsausgang geht rechts der Schönefelder Weg ab, der als Fahrradstraße ausgewiesen ist und bis Rudow führt. Am „Dörferblick“ stoßen wir wieder auf den Mauerweg bis zur Waltersdorfer Chaussee. Dort geht es ein kleines Stück rechts bis zur A113, die wir links unterfahren. An der S...

Hauptwanderweg 5 der Berliner Wanderweg Teil 1

Bild
1.Etappe S-Bahnhof Lichtenrade – S-Bahnhof Schichauweg. Berlin hat 20 grüne Hauptwege, auf denen man wandern, flanieren oder einfach nur spazieren gehen kann. Das Wege-Netz durch die grünen Korridore der Stadt umfasst mehr als 550 Kilometer, die weitestgehend vom fließenden Verkehr verschont geblieben sind und man den Lärm einer Großstadt nicht mehr als belästigend wahrnimmt. Der Wanderweg 5 verläuft in Nord-Süd-Richtung und begleitet die Panke bis zur Mündung in die Spree. Der insgesamt 45 Kilometer lange Hauptweg geht aber noch weiter bis nach Lichtenrade an die südliche Stadtgrenze Berlins. Wir wollen den Weg in kleinen Etappen erkunden und beginnen die Tour in umgekehrter Richtung. Lichtenrade ist historisch ländlich geprägt, hat heute aber mehr als 50.000 Einwohner. Die Form des alten Dorfangers ist noch gut zu erkennen. Er ist von Bäumen umsäumt, sodass er wie ein kleiner Park wirkt. In seiner Mitte liegen die Dorfkirche Lichtenrade und der idyllische Dorfteich (Giebelpfuhl...