KREUZBERCH: DER CHAMISSOPLATZ-KIEZ
Ein Gastbeitrag von Axel Goedel
Der Chamissoplatz-KiezHier hat sich een Kiez nahezu in seina ursprünglichen Form ahalten, Krieg und Nachkriegbauwut haben hier eenen Stadtteil weitjehend vaschont. Anjelecht wurde der Chamissoplatz in den 1880er Jahren und mit den damals üblichen „Gründerzeit“-Stuckbauten bebaut. Diese haben sich bis in die heutije Zeit fast lückenlos ahalten und stehen nun unta Denkmalschutz. Wat heute schön aussieht, war damals sichalich wenijer anjenehm. Enge, dunkle Wohnungen, zujebaute Hintahöfe und miserable sanitiäre Anlajen.
Die alten Häusa wurden in den 1980er Jahren nach
Hausbesetzungen weitjehend saniert und befinden heute in ansehnlichen Zustand.
Aba och dit hatte seinen Nachteil und führte zu steijenden Mieten, weshalb der
Kiez heute eha wat für Bessavadienende iss.
Die Jejend wird jern als Filmkulisse jenutzt, wenn ne Alt-Berliner Atmosphäre benöticht wird. Een Besuch des Chamissoplatz-Kiez lohnt sich imma. Text: Axel Goedel Fotos: Klaus Tolkmitt
Schau mal hier: Noch mehr berlintypische Geschichten
Kommentare
Kommentar veröffentlichen