Posts mit dem Label Berlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Berlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. August 2020

Stadtführung, Schnitzeljagd & Stadtrallye mit lialo

 

Jetzt in Berlin auf Entdecker-Tour gehen oder eigene Touren veröffentlichen.
 
Allein, mit dem Partner, der Familie und/oder Freunden.
 
Suche Dir eine Tour aus, folge Hinweisen, löse Rätsel und entdecke verborgene und wunderbare Orte, die Berliner/innen und Touristen auf den ersten Blick nicht sehen.
 
Finde Dich zurecht im "Dschungel" der Großstadt, lass Dir Wissenswertes und Interessantes erklären und nehme Spuren auf zu Persönlichkeiten, die in Berlin leben oder gelebt haben.
 
📷 Oder erstelle selbst eine Tour und schicke andere auf Entdeckung: Familienbesuch, Kindergeburtstag, Teamevent, …
 
Du kannst lialo Touren sofort starten.
 
Kein Termin, keine Registrierung, kein App Download.
 
Schau mal hier: lialo-Entdecker-Touren
 

Sonntag, 7. Juni 2020

Das "Abgetrocknetenhaus"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das heutige Abgeordnetenhaus in Mitte wird von den Berlinern scherzhaft auch

"Abgetrocknetenhaus" genannt.

Im ehemaligen geschichtsträchtigen Gebäude des Preußischen Landtags befindet sich in der Niederkirchnerstraße in Berlin-Mitte gegenüber des bekannten Martin-Gropius-Baus seit 1990 der Berliner Landtag (Abgeordnetenhaus). Bis zur Wiedervereinigung tagten die Abgeordneten im Schöneberger Rathaus. Hier war auch der Sitz des Regierenden Bürgermeisters.

Samstag, 30. November 2019

Ein Ausstellungshaus von besonderer Bedeutung



Ein Haus mit internationalem Ruf
Einst als Kunstgewerbemuseum konzipiert, präsentiert sich der Martin-Gropius-Bau im Berliner Ortsteil Kreuzberg heute als eines der bedeutendsten Ausstellungshäuser in Europa, mit internationalem Ruf. Das Gebäude in der Niederkirchnerstraße 7 befand sich bis 1990 direkt an der Berliner Mauer. Fertiggestellt wurde der Bau 1881 von den Architekten Martin Gropius (verwandt mit dem Bauhaus-Gründer Walter Gropius) und Heino Schmieden im Stil der italienischen Renaissance. Die Zwischenräume der Fenster wurden mit Wappen deutscher Länder aus Mosaiken geschmückt.
Nach dem Ersten Weltkrieg beherbergte das Gebäude das Museum für Vor- und Frühgeschichte und sollte nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg ursprünglich abgerissen werden. Walter Gropius setzte sich dafür ein, das Gebäude unter Denkmalschutz zu stellen und 1978 mit dem Wiederaufbau zu beginnen. Die Bauleitung lag in Händen der Architekten Winnetou Kampmann und seiner Ehefrau Ute Weström. Weitere Sanierungsmaßnahmen erfolgten zwischen 1998 und 2000. Dazwischen lag 1999 eine Ausstellung zur 50-jährigen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Herz des Gebäudes ist der verglaste Lichthof, der schon
allein ein Besuch wert ist und frei zugänglich ist.
Die Berliner Festspiele betreiben den Martin-Gropius-Bau im Auftrag des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und organisieren hier Ausstellungen und Konzerte renommierter Künstler, wie zum Beispiel Ai Weiwei, Frida Kahlo oder David Bowie. Text und Foto: Klaus Tolkmitt





Dienstag, 5. November 2019

Das bömische Dorf in Rixdorf

Dorfidylle am Richardplatz

Ein Dorf steht unter Denkmalschutz

Während auf der Karl-Marx-Straße in Berlin-Neukölln das Leben pulsiert, kommt man nach ein paar Schritten abseits in einen Ort der Ruhe und Beschaulichkeit. Das Böhmische Dorf rund um den Richardplatz war der Mittelpunkt des alten Rixdorf.
Nach einer Schlacht im Jahre 1620 verließen immer mehr Protestantnen Böhmen und kamen ab 1737 auf Einladung von Friedrich Wilhelm I. auch nach Rixdorf.

Im Jahre 1899 erhielt Rixdorf das Stadtrecht, 1912 erfolgte die Umbenennung in Neukölln und acht Jahre später im Jahre 1920 wurde der Stadtkreis Neukölln zusammen mit den Nachbargemeinden Britz, Buckow und Rudow im Rahmen des Groß-Berlin-Gesetzes als 14. Verwaltungsbezirk (Neukölln) nach Groß-Berlin eingemeindet.
Friedrich Wilhelm I
Das gesamte Ensemble der Gebäude des früheren Böhmisch-Rixdorf steht heute als Böhmisches Dorf unter Denkmalschutz und gilt als bedeutendes Kulturdenkmal. Die Dorfkirche, der Dorfanger, die Schmiede sowie kleine Kolonistenhäuser in den Kopfsteinpflaster-Gassen verleihen der Siedlung den unverwechselbaren Charakter.

Zu den am besten erhaltenen historischen Gebäuden von Böhmisch-Rixdorf gehört das Haus Kirchgasse 5. Eingeweiht wurde es am 14. November 1753 als eine Schule, in der bis 1909 Unterricht abgehalten wurde. Am Giebel sieht man deutlich einen Kelch, der verdeutlichen soll, dass sich zwischen 1754 und 1761 hier der erste Gebetssaal der Brüdergemeine befand. In zwei Räumen befindet sich hier heute ein kleines Museum. Die historische Schmiede, die sich mitten auf dem Richardplatz befindet, wurde zuerst 1624 erwähnt. Sie gehörte ursprünglich einem Schmied aus Berlin. 1797 wurde hier ein Schmied ansässig, dessen Nachkommen die Schmiede über 150 Jahre führten. Sie ist bis heute in Betrieb. Die Schmiede nimmt jährlich am traditionellen Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt teil. Gleich nebenan hat „Kutschen-Schöne“ seinen Fuhrbetrieb, der 1894 eröffnet wurde.
Die Bethlehemskirche auf dem Richardplatz, auch „Rixdorfer Dorfkirche“ genannt, stammt aus dem Jahre 1481. Die Kirche ist bekannt für ihre gute Akustik, darum finden regelmäßig Konzerte im Gotteshaus statt.
Der Comenius-Garten an der Richardstraße wurde 1995 in Anwesenheit der Oberbürgermeister von Berlin und Prag eröffnet. Seine Architektur soll an die pädagogischen und philosophischen Vorstellungen von Johann Amos Comenius anknüpfen. Bei der Eröffnung wurde auch die Partnerschaft beider Städte - Berlin und Prag - besiegelt. Text und © Fotos: Klaus Tolkmitt
Am Dorfanger
Die alte Schmiede

Montag, 4. November 2019

Am Alex dreht sich alles um die Zeit

Die Weltzeituhr 

Gleichmaßen beliebt als Treffpunkt ist bei Berlinern und Touristen die Weltzeituhr am Alexanderplatz. Die 10 Meter hohe und 16 Tonnen schwere Uhr wurde 1969 im Zuge der sozialistischen Neugestaltung des Alexanderplatzes und vorab zum 20. Jahrestag der DDR aufgestellt. 
Auf einer Säule dreht sich ein mit geätzten Aluminiumplatten verkleideter, farbig emaillierter Zylinder, der in 24 Segmenten verschiedene Länder der Erde schematisch geografisch darstellt und die Uhrzeiten wichtiger Städte anzeigt. Die über dem Zylinder auf rotierenden Metallkreisen angebrachten Kugeln symbolisieren die Planeten auf ihren Bahnen. Der Boden unterhalb der Stahlkonstruktion wurde mit einem Mosaik in Form einer Windrose gestaltet.
Entworfen wurde die Weltzeituhr von dem Industriedesigner Erich John. John leitete auch die neunmonatigen Bauarbeiten. Der Bau der Weltzeituhr war eine Teamarbeit von etwa 120 Fachleuten verschiedenster Gewerke, darunter die Getriebefabrik Coswig und bauausführend vor Ort durch den Kunstschmied und Metallbildhauer Hans-Joachim Kunsch. Foto: Klaus Tolkmitt

Dienstag, 29. Oktober 2019

Mit der Pferdetram durch die Reichenberger


Straßenpflaster wird zum Kunstobjekt

Mit ihren zwei Kilometern zählt die Reichenberger Straße in Berlin-Kreuzberg zu den längsten Straßen im Bezirk. Sie galt einst als typische Berliner Straße, ein Boulevard mit breiten Bürgersteigen, einem Theater und Straßencafés und kleinen Hinterhofwohnungen. Davon ist heute nur noch wenig zu sehen, obwohl inzwischen wieder ein Wandel eintritt, um das Image einer schmuddeligen Straße loszuwerden. Da die Reichenberger den Krieg einigermaßen schadlos überstand, flaniert man an zahlreichen historischen Häusern vorbei, die zum Teil auch schon wieder einen frischen Anstrich bekommen haben.

Um noch mehr über die Straße zu erfahren, muss man den
Kopf senken und auf das Pflaster der Gehwege schauen. Zwischen Manteuffelstraße und Ohlauer Straße lassen sich Zeugen der Vergangenheit wiederfinden. Eingelassene Schienenstränge, Hufeisen, Werkzeuge und Mosaiken erzählen aus der Zeit, als noch die Pferde-Tram durch die Straße fuhr. 1896 fuhr die „Große Berliner Pferdeeisenbahn“ auf der Strecke von der Lindenstraße zur Glogauer Straße durch die Reichenberger Straße. Die Pferdeeisenbahn besaß in der Manteuffelstraße ein Depot mit Remisen und Pferdeställen.


Die eingearbeiteten Werkzeuge im Straßenpflaster gehören zu einem Kunstprojekt, das nach der Wende von verschiedenen Künstlern ins Leben gerufen wurde. So entstanden Straßenbilder, wie die schwarz-weiße Tastatur eines Klaviers, um auf die ehemalige Klavierfabrik von Carl Bechstein hinzuweisen, oder die Friedenstaube des St. Marien-Krankenhauses. Das Mosaik „Brot, Käse, Butter, Milch“ erinnert an Bäcker, Metzger und Milchläden, die einst für den Lebensunterhalt der Bewohner in der Straße sorgten.

Der Wandel, weg vom schmuddeligen Image, soll die Straße, aber auch den Kiez verändern. Neue Cafés, Restaurants und Biomärkte sollen dafür sorgen, dass vielleicht doch noch ein echter Boulevard zum Schlendern und Einkaufen entsteht. Die Touristen, die vermehrt in die Reichenberger kommen, hoffen dagegen, hier noch eine typische Berliner Straße zu erleben. Text und Fotos: Klaus Tolkmitt
schau auch mal hier: meinberlin-erleben

Donnerstag, 10. Oktober 2019

Der Panke-Radweg durch Berlin

Die Panke an der Gerichtsstraße

Einst „Stinkepanke“, jetzt „Grünes Band“ durch Berlin

Im 19. Jahrhundert war die Berliner Panke ein Flüsschen der kleinen Leute. Ihre Ufer waren vor allem im Bezirk Wedding von Handwerkern, Müllern und Gerbern bewohnt. Allein dort siedelten an der Panke acht Mühlen und 23 Gerbereien. Zum Verarbeiten des Leders wurden täglich 500 Eimer Hundekot verwendet. Kein Wunder, dass die ca. 30 Kilometer lange Panke, die in den Wiesen bei Bernau (nördlich von Berlin) entspringt und in Berlin-Mitte in den Schifffahrtskanal mündet, im Volksmund Stinke-Panke hieß.

Heute ist von der Stinkepanke nicht viel zu spüren, ganz im Gegenteil. Der Rad- und Wanderweg, der Berlin mit Bernau verbindet ist in einem „grünen Band“ eingebettet. Nur zwischen der Pankemündung in Berlin bis zur Osloer Straße ist der Weg noch nicht ausgeschildert. Danach weist eine rot-weiße Beschilderung den Weg aus. Trotzdem ist eine Rad- oder Wanderkarte der Region von Vorteil, gibt es doch immer wieder Ungereimtheiten auf der Strecke.

Der Weg verläuft fast immer am Ufer, auf den in Berlin-Wedding und Berlin-Gesundbrunnen gelegenen Abschnitten heißt der Weg Walter-Nicklitz-Promenade. Ab dem Schlosspark Niederschönhausen gesellt sich der Radfernweg Berlin-Usedom hinzu, der jetzt auch ausgeschildert ist.

Wir beginnen unsere ca. 16 Kilometer lange Tour am S-Bahnhof Wedding und fahren über den Nettelbeckplatz zur Gerichtsstraße. Dort biegen wir in den Panke-Radweg ein und setzen unsere Fahrt durch ein ehemaliges Gewerbegebiet Richtung Norden fort. Nach nur wenigen Metern erkennt man auf der rechten Seite die pittoreske Ruine der "Wiesenburg". Es handelt sich weder um eine Fabrik, noch um eine Burg - sondern um ein ehemaliges Obdachlosenasyl aus dem Jahr 1896. Das Besondere an diesem Asyl war, dass man für eine Nacht anonym bleiben konnte. Sogar der "Hauptmann von Köpenick" und der Schriftsteller Hans Fallada sollen hier genächtigt haben. Das marode Gebäude, das u.a. als Filmkulisse für den Film "Die Blechtrommel" diente, soll wieder saniert werden.

Der Findling im Roten Wedding
Wir überqueren die Pankstraße und befinden uns im ehemals „Roten Wedding“. Dieses Gebiet war eine kommunistische Hochburg, in dem 1929 Straßenschlachten tobten. Ein Findlings-Gedenkstein an der Wiesenstraßenbrücke erinnert heute noch daran. Über die Uferstraße radeln wir weiter an der Panke entlang. An der Schönstedtstraße lohnt sich ein kurzer Abstecher nach rechts auf den Brunnenplatz, um das prächtige Amtsgericht in Augenschein zu nehmen. Als stilistisches Vorbild diente die Albrechtsburg in Meißen. Ein paar Meter und wir stehen vor der Uferstraße 8. Der Piano Salon Christophori ist zum einen eine Werkstatt, in der Flügel, vor allem historische Hammerflügel, vorsichtig restauriert werden, zum anderen ein Ort, an dem die Instrumente auch bespielt werden. Im Abstand von 2-3 Wochen werden in der wenig förmlichen Werkstattatmosphäre bei gutem Wein Kammermusikabende veranstaltet.

Wir überqueren die Badstraße, halten uns rechts, um dann nach wenigen Metern neben der Panke in die Grünanlage einzutauchen. Nun sind wir auf der Travemünder Straße. Das Eckhaus Badstr.39/Travemünder Str. (Luisenhaus) wurde im 18. Jahrhundert gebaut, nachdem festgestellt wurde, dass eine eisenhaltige Quelle, die dort entsprang, als Heilquelle vermarktet werden konnte. Mit königlicher Förderung entstand ein Kurbetrieb mit bis zu 1000 Wannenbädern am Tag. Lange hat der „Friedrichs-Gesundbrunnen“ allerdings nicht bestanden, und auch der Wiederbelebung als "Luisenbad" ab dem 19. Jahrhundert war kein lang anhaltender Erfolg beschieden.

Im Pankower Bürgerpark
Nach der Osloer Straße wechseln wir auf die linke Pankeseite, um an der Gotenburger Straße wieder das rechte Ufer zu nehmen. In Höhe Gottschalkstraße müssen wir mehrmals die Seite wechseln, folgen aber der Ausschilderung „Pankeweg“. Die Panke hat dem Bezirk Pankow den Namen gegeben und die beiden wichtigsten Parks werden von der Panke durchflossen. Im Sommer, wenn im Bürgerpark die Rosen blühen, lohnt ein Halt, um in Ruhe zu genießen und eine Pause einzulegen. Bevor wir in den zweiten Park mit dem Schloss Schönhausen einfahren, folgen wir der eleganten Parkstraße. In der Hausnummer 5 lebte Paul Nipkow, der die "Nipkowsche Scheibe" erfand. Er zerlegte Bilder in einzelne Punkte, um diese ähnlich wie Töne beim Telefon, übertragen zu können. Es war die grundlegende Erfindung für das spätere Fernsehen.

Im Park sollte man sich die Schlossanlage unbedingt anschauen, denn das Schloss Schönhausen hat eine interessante Geschichte, auf die man hier nicht näher eingehen kann. Nur so viel: Nach der Wende tagte hier der „Runde Tisch“, danach fiel das Schloss in einen Dornröschenschlaf. Erst 2005 wurde es von der Stiftung Preussische Schlösser und Gärten übernommen und als Museumsschloss restauriert. Bei den Karpfenteichen in Höhe der Pasewalker Straße ist die Stadtgrenze von Berlin erreicht.

Unüberhörbar ist die A 114, der wir nun ein ganzes Stück folgen. Wir kommen an einer Kleingartenkolonie vorbei und nehmen die zweite Fußgängerbrücke über die Autobahn, um weiter auf dem Pankeweg zu radeln. Die Auffahrt auf die Brücke ist irritierend, also unbedingt auf die rot-weißen Hinweisschilder achten. Direkt hinter der Brücke gehen zwei Wege ab, die beide genutzt werden können. Wir entscheiden uns für den linken Weg mit dem Hinweis nach Buch. Wir erreichen die Karower Teiche, die einst für den Torfabbau und Fischzucht ausgehobenen wurden und heute ein großes Naturschutzgebiet sind. Auf den Aussichtsplattformen lassen sich zahlreiche Vogelarten beobachten.

Auf den letzten Kilometern verlieren wir die Panke ein wenig aus den Augen, weil die S-Bahn-Strecke dazwischen liegt. Dafür haben wir aber unser Ziel erreicht (der Pankeradweg geht noch über Bernau hinaus) und nutzen die Bahn am Bahnhof Buch zur Rückkehr nach Berlin. Text und Fotos: Klaus Tolkmitt. 

Schloß Schönhausen